Skip to main content

Krankheiten

Krankheiten
Lungen- und Atemwegserkrankungen durch Arbeitseinflüsse
Etwa 10 bis 15 Prozent aller Erkrankungen der Lunge und Atemwege können ganz oder teilweise auf Einflüsse am Arbeitsplatz zurückgeführt werden. Über die vielfältigen Zusammenhänge dieser Art gibt das vorliegende Faltblatt "Lungen- und Atemwegserkrankungen durch Arbeitseinflüsse" einen kleinen Überblick.
Asthma bronchiale
Asthma bronchiale ist eine häufige Erkrankung der Atemwege. Etwa 10 % der Kinder und 5 % der Erwachsenen sind in Deutschland betroffen. Die gegenwärtigen Behandlungsmöglichkeiten sind bei den meisten Patienten erfolgreich. Auch der richtige Umgang mit der Krankheit trägt zu einem günstigen Krankheitsverlauf bei.
Lungenkrebs
Lungenkrebs (oder Lungenkarzinom) gehört zu den häufigsten, aber auch zu den ungünstigsten Krebserkrankungen. Lungenkrebs ist der zweithäufigste Krebs des Mannes (nach Prostatakrebs) und der dritthäufigste Krebs der Frau (nach Brust- und Darmkrebs). Inzwischen ist der Lungenkrebs die häufigste Krebstodesursache sowohl bei Frauen als auch bei Männern.
Bronchiektasen
Bronchiektasen gehören zu den chronisch entzündlichen Erkrankungen der Atemwege. Es handelt sich dabei um krankhafte Erweiterungen der Bronchien, die meist durch eine Zerstörung der Bronchialwände entstanden sind. Diese Erweiterungen sind irreversibel, weshalb die Riskiken bei Bronchiektasen nicht zu unterschätzen sind.
Chronische Bronchitis
Die chronische Bronchitis zählt zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Mit derzeit über sechs Millionen Betroffenen in Deutschland gehört sie zu den sogenannten "Volkskrankheiten". Die chronische Bronchitis ist gekennzeichnet durch eine andauernde Entzündung der Bronchien, die zu den typischen Symptomen Husten und Auswurf führt.